Ihr Firmenlogo

Tipps zum Umgang mit Hunden

Richtiges Verhalten im Umgang mit Hunden

Der Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.  und der Verband für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH) haben eine interessante und bunt illustrierte Broschüre für Kinder für den Umgang mit Hunden herausgegeben. Interessant auch für Erwachsene. Diese Broschüre ist gegen eine geringe Schutzgebühr zu erhalten.

12 Goldene Regeln Der SV und VDH empfehlen Kindern

12 Goldene Regeln

im Umgang mit Hunden      

 

 

Charakterhunde

Wertvolle Beschreibungen und Hinweise zu 140 Hunderassen in Bezug auf Charakter, Pflegeaufwand, Auslauf, Eignung für Stadtwohnungen und häufigen Krankheiten.
Autorin: Katharina von der Leyen
BLV Verlagsgesellschaft mbH
ISBN 3-405-15288-7  

Das Welpenbuch

Von der Autorin des vorgenannten Bestsellers Charakterhunde, wird alles über die Auswahl und Charakter, Erziehung und Spiele, Fütterung und Pflege und Gesundheit eingehend und verständlich dargestellt.
Autorin: Katharina von der Leyen
BLV Verlagsgesellschaft mbH
ISBN 3-405-15773-0  

Wenn mein Hund nicht hören will

Praktische Hilfe bei Verhaltensproblemen. Ein fundierter Ratgeber, der es ermöglicht, typische und häufige Verhaltensprobleme bei Hunden zu beheben. Er hilft, die Ursachen zu erkennen, und zeigt, wie Behandlungsmethoden und Erziehungsmaßnahmen erfolgreich eingesetzt werden können.
Autorin: Angela Wegmann
BLV Verlagsgesellschaft mbH
ISBN 3-405-15879-6        

PS: Leon hatte Angst vor unserem Auto. Der Tipp mit dem Füttern am Auto, immer näher heran, zuletzt im Kofferraum war erfolgreich! Mittlerweile springt Leon von selbst hinein!  

 

Informationslinks

Deutscher Tierschutzbund

Deutscher Tierschutzbund e.V.  

Virtuelles Tierheim

Virtuelles Tierheim - Tiervermittlung  

Zwinger von Eickenberg

Im Zwinger der Familie Eickenberg wurde unser Leon von der Groenendael Hündin Heika-Wendy v. Lana's Hof am 25.12.2001 geboren. Die Welpen werden liebevoll in Haus und Garten aufgezogen. Heika hat sich jetzt zur Ruhe gesetzt, aber ihre Nachfolgerin Iromy übernimmt diese wichtige Aufgabe und hat im Frühjahr 2004 ihre ersten Welpen geworfen, die auf der genannten Homepage zu bewundern sind.  

Leons Verwandtschaft in Finnland

www.kolumbus.fi/elessar

Weihnachtsgrüße aus Finnland Weihnachtsgrüße aus Finnland   

Welpenvermittlung

Auf den Seiten der Anfang 1997 gegründete Welpenvermittlung präsentieren sich Züchter, die nach strengen Maßstäben geprüft wurden.  Bei Welpen.de findet sich weder eine Vielzahl wahllos gesammelter Links zu unbekannten Züchtern, noch wird jeder Züchter aufgenommen. Ziel ist es, dem zukünftigen Hundebesitzer nur ausgewählte Züchter zu empfehlen.

Verband für das Deutsche Hundewesen e.V.

Der Verband für das Deutsche Hundeswesen e.V. (VDH) ist in 160 Mitgliedsvereinen organisiert. Diese unterhalten mehr als 5.000 Übungsplätze in Deutschland und bieten Hundesport an. Qualifizierte Ausbilder bieten in allen Bundesländern Kurse zum »VDH-Hundeführerschein« an. Bei der VDH-Fortbildungsakademie ist es möglich, an Kursen aus den Bereichen Zucht, Tierschutz, Haltung, Erziehung und Ausbildung, Öffentlichkeitsarbeit und Recht sowie aus Wissenschaft und Forschung teilzunehmen. In den Zuchtvereinen des VDH werden über 250 verschiedene Hunderassen betreut und unter strengsten Kontrollen gezüchtet. Bei den vom VDH und seinen Landesverbänden jährlich in ganz Deutschland stattfindenden internationalen Zuchtschauen bieten sich Gelegenheiten, sich rund um das Thema Hund zu informieren. Siehe hierzu auch die "12 goldenen Regeln im Umgang mit Hunden".  

Belgische Schäferhunde Berlin e.V.

Der 1977 gegründete Verein "Belgische Schäferhunde Berlin e.V." ist ein Rassezuchtverein für Groenendael, Tervueren, Malinois und Laekenois. Er ist Mitglied im Verband für das Deutsche Hundewesen e.V. (VDH). Züchter, Halter und Liebhaber von Groenendael, Tervueren, Malinois und Laekenois haben sich im BSB e.V. zusammengeschlossen. Ziele und Aufgaben des BSB e.V. sind u. a. eine einwandfreie Zucht, Ausstellungsbesuche, gesellschaftliche Veranstaltungen, Informationen rund um den Hund, Begegnungen auf Landesebene und im Ausland.  

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.

Der 1899  gegründete Verein für Deutsche Schäferhunde e. V. und seine Mitglieder befassen sich mit der Zucht und Ausbildung Deutscher Schäferhunde gemäß den in der Satzung festgelegten Zwecken und Aufgaben. Vom Verein und seinen Landes- und Ortsgruppen werden regelmäßig Veranstaltungen in Form von Leistungsprüfungen und Zuchtschauen durchgeführt. Hier werden vor Ort Betreuung, Hilfe und Aufklärung in Fragen der Zucht und Ausbildung behandelt. Der Verein ist korporatives Mitglied des Deutschen Tierschutzbundes und des Bundes gegen den Missbrauch der Tiere. Siehe hierzu auch die " 12 goldenen Regeln im Umgang mit Hunden".  

TASSO e. V.

Zitat: "TASSO e.V. wurde 1982 im Zuge der vermehrt auftretenden Tierdiebstähle gegründet und hatte damals primär die Aufgabe diesem Zustand entgegen zu wirken. Zu diesem Zweck wurde das erste deutsche Haustierzentralregister von TASSO e.V. ins Leben gerufen. Eine Idee die Jahre später von anderen Institutionen mit eher mäßigem Erfolg kopiert wurde. Neben der Haustierregistrierung und Rückvermittlung betreibt TASSO e.V. aktiven Tierschutz. Im Bereich der Tierregistrierung hat TASSO e.V. das größte in Europa existierende Haustierzentralregister aufgebaut. Durch die TASSO-Notruf-Zentrale werden jährlich zwischen 3.500 und 5.000 (mit steigender Tendenz) gefundene Tiere an deren Besitzer zurück vermittelt. Dabei stellt TASSO e.V. seine Dienste allen Hilfesuchenden und Interessenten völlig kostenfrei zur Verfügung."

top